Filter [1] — Filter. Strömt eine Flüssigkeit so durch einen porösen Körper, daß die in ersterer enthaltenen Suspensionen dem letzteren durch Adhäsion verbleiben[26] oder sich vor demselben festlegen, so nennt man den Vorgang Filtration, den Körper das Filter… … Lexikon der gesamten Technik
Filter (Fluid) — Der Filter (fachsprachlich auch das Filter) hält, wie ein Sieb, Feststoffe aus einem Gas oder Flüssigkeitsstrom zurück. Die feststofffreie Phase wird bei der Filtration von Flüssigkeiten mit Filtrat und in der Gasfiltration meist mit Reingas… … Deutsch Wikipedia
Filter — der Filter, (Mittelstufe) eine Vorrichtung, mit der man Flüssigkeiten von festen Stoffen trennen kann Beispiel: Sie hat den Kaffee durch den Filter gegossen … Extremes Deutsch
Filter — Fil|ter [ fɪltɐ], der, fachspr. auch: das; s, : a) durchlässiges Material, das zum Filtern von flüssigen oder gasförmigen Stoffen verwendet wird: in dieser Kläranlage dient Kies als Filter. Syn.: ↑ Sieb. Zus.: Luftfilter, Staubfilter. b)… … Universal-Lexikon
Filter (Fluidtechnik) — Das Filter (umgangssprachlich auch der Filter) hält, wie ein Sieb, Feststoffe aus einem Gas oder Flüssigkeitsstrom zurück. Die feststofffreie Phase wird bei der Filtration von Flüssigkeiten mit Filtrat und in der Gasfiltration meist mit Reingas… … Deutsch Wikipedia
Filter (Optik) — Optische Filter selektieren die einfallende Strahlung nach bestimmten Kriterien, z. B. nach der Wellenlänge, dem Polarisationszustand oder (meist als Nebeneffekt) der Einfallsrichtung. Die bekannteren optischen Filter (Farbfilter, UV Filter) … Deutsch Wikipedia
Filter — (m., n., nach fr. filtrer, it. feltrare, „durchseihen“; ursprünglich „durch Filz laufen lassen“ zu germanisch *felt „Filz“) steht für: Geräte, Bauteile oder Baugruppen: Filter (Elektrotechnik), eine elektrische Schaltung, die bestimmte Frequenzen … Deutsch Wikipedia
Filter [2] — Filter. In neuerer Zeit haben die Schnellfilter Verbreitung gefunden. Sie werden verwendet: 1. zur Klärung natürlich trüben Rohwassers für gewerbliche Zwecke; 2. zur Klärung von chemisch vorbehandeltem Wasser; 3. zur Vorbehandlung von Wasser vor… … Lexikon der gesamten Technik
Filter House — ist eine untergeordnete Musikrichtung des Genres House. Sie ist durch den automatisierten Einsatz von Filtern gekennzeichnet. Fast alle aktuellen Dance und Houseproduktionen zeichnen sich durch den Einsatz von Filtern aus. Zumeist werden Tiefpass … Deutsch Wikipedia
Filter (Unix) — Filter sind Befehle in Betriebssystemen, die Eingaben vom Gerät stdin aufnehmen, weiterverarbeiten und ihr Ergebnis auf das Gerät stdout schreiben. Der Begriff des Filters stammt ursprünglich vom Betriebssystem Unix, wurde aber von Microsoft im… … Deutsch Wikipedia
Filter — Filter: Das Substantiv wurde im 19. Jh. eingedeutscht aus älterem Filtrum (16. Jh.), mlat. filtrum »Durchseihgerät aus Filz«, das aus dem Wortstamm von ↑ Filz entwickelt ist. Mit der im 16. Jh. bezeugten Abl. filtrieren (mlat. filtrare, frz.… … Das Herkunftswörterbuch